Buchbesprechung „In eigener Sache – Online-Marketing und Social Media für Kreative*“
Ihr seid kreativ und möchtet vielleicht potenzielle Geschäftspartner auf Eure Werke aufmerksam machen? Dann ist es für Euch heutzutage unumgänglich,auch im Internet auf Kundenfang zu gehen. Wie das am Besten funktionieren kann, versucht das erstmals 2017 beim Rheinwerk Verlag erschienene Buch „In eigener Sache – Online-Marketing und Social Media für Kreative*“ von Sébastien Bonset zu erklären.
Zum Buchinhalt „In eigener Sache – Online-Marketing und Social Media für Kreative*“
Im allgemeinen Buchbeginn erfährt der Leser, dass das Internet mit einem Marktplatz vergleichbar ist und die dort eingesetzten Marketingstrategien auch im Web erfolgreich angewendet werden können. Dazu zählen die Mitbewerber im Auge zu behalten, die Alleinstellungsmerkmale seiner Dienstleistungen zu kennen und seine Zielgruppe genau zu definieren. Fragekataloge und Checklisten helfen diese grundlegenden Marketingelemente herauszufiltern, um den Erfolg versprechendsten Weg zu potenziellen Kunden zu finden.
Da bekanntlich mehrere Wege zum Ziel führen, stellt der Autor im Hauptteil die wichtigsten sozialen Medien und Plattformen vor allem für angehende Web- und Grafikdesigner vor.
Angefangen von Facebook über Behance bis zu about.me bieten sich für Kreative die verschiedensten Gelegenheiten, um sich und ihr Portfolio geschickt zu präsentieren. Weiters gibt das Buch Tipps wie, wann und wo man am Besten postet und weist darauf hin mit seinen Followern stets sachlich und kompetent zu kommunizieren, selbst bei negativem Feedback oder unerwarteten Shitstorms. Weiters wird kurz der sinnvolle Aufbau von Websites und Blogs beschrieben und dass diese für Suchmaschinen optimiert werden sollten, um überhaupt entdeckt zu werden. Screenshots und Links zu Onlineauftritten diverser Kreativen veranschaulichen deren Marketingstrategien sehr gut
Weiters widmet sich ein Buchabschnitt einigen Stolpersteinen auf dem Weg zur kreativen Karriere, wie den rechtlichen Aspekten bei der Nutzung von Bildmaterial und wie man sein geistiges Eigentum schützt. Am Schluss bekommen die Leser noch einen kleinen Einblick ins Monitoring von den Erfolgen ihrer Onlineauftritte.
Fazit
Ich finde das Buch „In eigener Sache – Online-Marketing und Social Media für Kreative*“ zeigt abschnittsweise recht gut, wie herausfordernd erfolgreiches Marketing sein kann. Man bekommt einen allgemeinen Überblick über die unzähligen Möglichkeiten, um im Web auf sich und seine kreativen Werke aufmerksam zu machen sowie auf die dahintersteckende oft mühsame und langwierige Arbeit.
Leider zieht sich das Lesen des Buches teilweise sehr in die Länge, denn immer wieder wird darauf hingewiesen, dass auf diese Thematik entweder später genauer eingegangen wird bzw. vorher erläutert wurde. Auf Seite 80 und 81 wiederholte sich der Text sogar aufeinanderfolgend. Das finde ich äußerst schade, denn sonst gibt der Autor einen wirklich guten Einblick in die äußerst komplexe Welt vom Online-Marketing. Hoffentlich wird der Text bei einer Neuauflage des Buches überarbeitet und besser strukturiert. Dann wäre das Buch für Kreative noch hilfreicher, um sich mit einer geeigneten Marketingstrategie von der Masse abzuheben und Karriere zu machen.
Meine Bewertung

In eigener Sache – Online-Marketing und Social Media für Kreative*
Sébastien Bonset
1. Auflage 2017
ISBN 978-3-8362-4421-3
Buch € 34,90
ISBN 978-3-8362-4422-0
E-Book € 30,90
ISBN 978-3-8362-5462-5
Bundle (Buch + E-Book) € 39,90
Das Buch „In eigener Sache: Online-Marketing und Social Media für Kreative*“ bei Amazon* bestellen.
Das gebundene Buch „In eigener Sache: Online-Marketing und Social Media für Kreative*“ ist unter anderem im gut sortiertem Buchhandel oder bei Amazon* erhältlich.
*Partnerlinks
Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, hilft bei der Finanzierung von Nature & Click, da wir von unseren Partnern eine kleine Provision erhalten. Für Euch ändert sich am Preis natürlich nichts. Danke an alle, die uns auf diese Weise unterstützen!