Buchbesprechung „Naturfotografie – Die große Fotoschule*“
Sommer, Sonne, Urlaubszeit, nun bieten sich so viele Fotomotive, die jedoch am Bildschirm oder auf den ausgedruckten Fotos nicht immer so aussehen, wie man sie in Erinnerung hat. Um Eure Erlebnisse in der Natur besser im Bild festhalten zu können, möchte ich Euch gerne den Klassiker unter den Fotobüchern „Naturfotografie – Die große Fotoschule*“ von Hans-Peter Schaub vorstellen, welches beim Rheinwerk Verlag 2017 bereits in der 3. Auflage erschienen ist.
Zum Buchinhalt „Naturfotografie – Die große Fotoschule*„
Zu Beginn des Buches erfährt ihr, welche vielfältigen Bereiche die Naturfotografie abdeckt. Angefangen von naturnahen Landschaften über Pflanzen und Tiere bis hin zu der von uns Menschen gestalteten Kultur- und Industrielandschaft. Weiters bekommen naturinteressierte Fotoeinsteiger eine Übersicht über die wichtigsten Kameraeinstellungen, welche für die entsprechende Schärfentiefe und Farbwiedergabe im Bild sorgen. Zusätzlich werden einige Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Fotoausrüstungen beschrieben, von den umfangreichen Spiegelreflexkameras samt Objektiven bis zu den handlicheren Kompaktkameras.
In den darauffolgenden Kapiteln dreht sich alles um Tipps und Tricks für die Naturfotografie. Dabei gliedert sich das Buch in Landschafts-, Nah- und Tieraufnahmen. Mit wunderschönen Beispielbildern wird die Wirkung der beschriebenen Kameraeinstellungen noch stärker verdeutlicht. Zwischendurch gibt es immer wieder praxisnahe Exkurse, wie man beispielsweise die Lichtstimmung bei Landschaftsaufnahmen beeinflussen kann, wie Panoramabilder gelingen oder wie suboptimale Lichtverhältnisse ausgetrickst werden können. Im Praxisteil gibt der Autor seine persönlichen Erfahrungen als Naturfotograf an die Leser weiter und zeigt wo man überall Fotomotive vorfinden kann, sei es im eigenen Garten, im Zoo, in der Natur vor der Haustüre oder in exotischen Ländern. So erfährt man auch wie Fotoreisen geplant werden können und welcher „Komfort“ einem zum Beispiel bei einer Fototour im Regenwald erwartet.
Im Schlussteil ist ein ausführliches Inhaltsverzeichnis zu vielen Fotofachbegriffen sowie zu einigen Hauptmotiven, welches die Suche nach bestimmten Themenbereichen aus der Naturfotografie erleichtert.
Fazit
Mir persönlich gefällt das Buch „Naturfotografie – Die große Fotoschule*“ sehr gut. Ich finde, dass sich das Buch zu recht als Standardwerk zur Naturfotografie bezeichnet. Es bietet einen ausgezeichneten Überblick über die enorme Motivvielfalt in der Natur und hilft mit praxisnahen Tipps die Kameratechnik noch besser für gelungene Aufnahmen einzusetzen. Die Fotoschule verdeutlicht aber auch, dass ein „schönes“ Bild immer im Auge des Betrachters liegt und nicht unbedingt die teuerste Kameraausrüstung notwendig ist, sondern der Blick vom Fotografen, seine Geduld und auch etwas Glück. Anspruchsvolle Naturfotografie bedarf großes Einfühlungsvermögen und Rücksicht auf die Natur. Darauf weist der Autor Hans-Peter Schaub, ein Biologe, immer wieder hin. Er ist – so wie ich – der Meinung, lieber einmal auf ein Bild zu verzichten als Wildtiere zu beunruhigen oder die Natur negativ zu beeinträchtigen.
Zu dem über 400-seitigem Buch „Naturfotografie – Die große Fotoschule*“ gibt es für einen Aufpreis von 5 Euro ein E-Book, welches ich Euch ebenfalls sehr empfehlen kann. Der Vorteil der PDF-Datei ist, dass sie immer auf dem Smartphone oder Tablet dabei sein kann, man noch genauer und schneller Begriffe findet als im Inhaltsverzeichnis und die Bilder noch leuchtender und schärfer wirken als in der Druckausgabe.
Bei meinen nächsten Fotokursen im Wiener Prater und im Nationalpark Donau-Auen habe ich das E-Book jedenfalls dabei und gebe Euch gerne einige Tipps und Tricks aus dem Buch weiter.
Meine Bewertung

Naturfotografie – Die große Fotoschule*
Hans-Peter Schaub
3. Auflage 2017
ISBN 978-3-8362-5910-1
Buch € 39,90
ISBN 978-3-8362-5911-8
E-Book € 35,90
ISBN 978-3-8362-5913-2
Bundle (Buch + E-Book) € 44,90
Das Buch „Naturfotografie – Die große Fotoschule*“ bei Amazon* bestellen.
Das gebundene Buch „Naturfotografie – Die große Fotoschule*“ kannst Du z.B. im gut sortiertem Buchhandel oder bei Amazon* bestellen.
*Partnerlinks
Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, hilft bei der Finanzierung von Nature & Click, da wir von unseren Partnern eine kleine Provision erhalten. Für Euch ändert sich am Preis natürlich nichts. Danke an alle, die uns auf diese Weise unterstützen!